Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Liebe FreundInnen des HADLEY's, in dieser Woche beschäftigen wir uns unter anderem mit dem Thema Herkunft, stellen wieder einen unserer PartnerInnen vor und haben natürlich eine Playlist im Gepäck.
|
HADLEY´s present... Lale´s Früchte
 In diesem Newsletter stellen wir Euch unseren Vitamin C Lieferanten vor: Lale´s Früchte. Der Laden auf der Grindelallee 144 versorgt bereits seit 2011 die Nachbarschaft und hinter dem Tresen lachen einen stets bekannte Gesichter an. Das Geschäft, geführt von Selim und seiner Familie, bietet nicht nur eine Vielzahl von Obst und Gemüse, sondern hat auch den Charakter eines kleinen Supermarkts: von Milchprodukten wie Schafskäse, Mozzarella und Joghurt, bis Sucukwurst (Knoblauchwurst) hin zu Yufka-Teig für selbstgemachte leckere Teigtaschen. Von montags bis samstags könnt Ihr Euch auch am reichhaltigen Buffet bedienen oder aber auch leckere Spezialitäten wie gefüllte Weinblätter, Börek und Anitpasti aus der Frischetheke mit nach Hause nehmen.  Bei uns kommen die frischen Produkte von Lale oftmals zum Verzieren des Abendbrots zum Einsatz. Unsere Abendbrotplatten dekorieren wir gerne mit Johannisbeeren, Weintrauben und süßen Feigen. Als Hauptdarsteller gibt es die bunten Früchte bei unserem Frühstück aber auch: Zum Beispiel in "HADLEY´s Morgensünde" ist eine Vielzahl an Früchten zu finden, die wir zusammen mit (Soja) Joghurt, hausgemachten Zimt Granola mit Amaranth und Nüssen anbieten, dazu natürlich unser besonderes Bananabread (Sorry, das Rezept ist und bleibt geheim;)).
|
|
Veranstaltungen im HADLEY´s ZWISCHENRAUM Abendsalon im HADLEY´s
Der ZWISCHENRAUM ist unser Raum im Raum, wo wir jeden Montagabend bei Brot und Wein zum lustvollen Diskurs einladen:
Kommende Salons im ZWISCHENRAUM: Von langer Hand geplant, hätten wir natürlich nicht ahnen können, was die Wahl 2021 bringt. Nun ist es jedoch so, dass Dr. Carsten Brosda aufgrund der aktuellen Koalitionsverhandlungen viel in Berlin ist. Bis zuletzt hatte er dennoch gehofft, den Termin wahrnehmen zu können, musste uns jedoch nun für den kommenden Montag absagen. Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, wir sind schon gemeinsam dabei einen neuen Termin zu finden. Wir freuen uns aber, dass wir einen Ersatz gefunden haben:
Montag | 08.11.21 I 19:30 | Einlass 18:30 * UND ES VERÄNDERT SICH….NIX? - Vom Wandel in der Bundespolitik Nach einem Wahljahr mit zahlreichen Richtungswechseln wird die Parteienlandschaft durch die Bundestagswahl kräftig umgepflügt. Die künftige Regierung steht vor immensen Herausforderungen – wegen des Klimawandels, der Pandemie, des gewaltigen Reformstaus, auch wegen des Auseinanderdriftens der Gesellschaft. "Hinter den Kulissen des Machtwechsels“ hat sich Stephan Lamby seit Dezember 2020 auf die Spuren der drei KanzlerkandidatInnen begeben. Er hat die KandidatInnen begleitet, konnte exklusive Gespräche führen und sie aus der Nähe beobachten. Mit Tina Heine und den Gästen des Salons spricht er über seine Einschätzungen, inwiefern diese Wahl tatsächlich ein Potential für Veränderung birgt.
Montag | 15.11.21 | 19:30 | Einlass 18:30 Brauchen wir mehr digitale Verantwortung? Unsere Leben und Arbeiten findet in großen Teilen digital statt. Immer mehr Daten, Entscheidungen, Prozesse sind digitalisiert. Algorithmen entscheiden zunehmend über unser Leben. Was sind besonders sensible Themen? Wer trägt Verantwortung für diese Themen in der digitalen Welt? Wie könnte mehr digitale Verantwortung tatsächlich ausgestaltet werden? Mit Dr. Hannah Trittin möchten wir diesen Fragen auf den Grund gehen. Wer möchte kann hier schon mal einen kleine Sneak Preview bekommen und unser Podkästchen hören.
Wie immer findet Ihr weitere Informationen hier auf unserer Website.
Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich - aber sichert Euch gerne einen Platz unter: john@tinaheine.de, das hilft uns auch bei den Planungen. Es gilt bei den Salons die 3G-Regel. Zu unseren Abendsalons laden wir gemeinsam mit der Toepfer Stiftung F.V.S.
* Eine Anmeldung ist dieses mal per Mail an john@tinaheine.de. erforderlich.
|
|
Album der Woche Jazz&TheCity presents: JTC Playlist

Unser lieber Freund Herbie Hitchcock von Byte FM hat für das Jazz&TheCity Festival eine Playlist erstellt. Diese wollen wir Euch nicht vorenthalten und freuen uns eine bunte Mischung der Jazz&TheCity KünstlerInnen zu präsentieren. Klickt hier für 2,5 Stunden geballte Jazzpower mit Euch bereits bekannten KünstlerInnen wie Shake Stew und Pascal Schumacher aber auch weiteren wie La Nefera oder Musik aus Hamburg vom Ensemble Resonanz und Derya Yildirim. Gerne könnt Ihr uns auf Spotify folgen und weitere Playlist hören, wie zum Beispiels Tinas favorite songs...
|
|
Wege zur Macht. Deutschlands Entscheidungsjahr Ein Film von Stephan Lamby
An dieser Stelle möchte wir Euch eine Reportage unseren nächsten Salon Gastes Stephan Lamby vorstellen: Wege zur Macht. Deutschlands Entscheidungsjahr. Hier in der ARD Mediathek könnt Ihr auch auf den Salon am 8.11. schon einmal einstimmen.
"Stephan Lamby begleitet die Kanzlerkandidaten Laschet, Baerbock und Scholz seit Dezember 2020 durch das Wahljahr. Der Film zeigt, wie sich die Parteien und deren Akteure in den zehn Monaten vor der Bundestagswahl neu aufstellen, inhaltlich und personell. Es sind hartumkämpfte Weichenstellungen, die der Autor aus der Nähe beobachten kann und die überlagert werden durch die dramatischen Entwicklungen der Corona-Pandemie. Der Film nimmt aber auch die gesellschaftlichen Kräfte in den Blick, deren Stimmen in den vergangenen Monaten stark an Bedeutung gewonnen haben: etwa aus der Szene der sogenannten "Querdenker", aber auch aus dem Bereich der Kultur und Wissenschaft." ARD Mediathek
|
|
Willkommen in Deutschland Ein Filmtipp
Passend zu unserer Rubrik MACHEN (weiter unten) möchten wir Euch heute einen keineswegs neuen Film vorstellen, aber einen der wirklich herzergreifend, sehenswert und wichtig ist: "Almanya-Willkommen in Deutschland". Der Film aus dem Jahr 2011 greift die Geschichte eines türkischen Gastarbeiters (Fahri Yardim) auf. Mittlerweile lebt die Familie in der dritten Generation in Deutschland: Sind sie nun deutsch? türkisch? Oder deutschtürkisch? Viele Menschen, die nicht in Deutschland geboren worden sind, aber hier leben, müssen im Alltag immer wieder mit Schwierigkeiten kämpfen und fühlen sich zeitweise identitätslos. So fühlt beispielsweise der kleine 6-jährige Cenk, der weder in die deutsche noch in die türkische Fußballmannschaft gewählt wird. In Deutschland werden sie immer noch als "die Türken" bezeichnet und in der Türkei als "Almanci" (sowas wie DeutschländerIn). Der Film zeigt auf witzige Art und Weise die Vorturteile der Türken den Deutschen gegenüber und andersherum. Am Ende werden sogar auch Tränen vergossen (zumindest bei uns in der Redaktion...). Hier könnt Ihr Euch den Trailer anschauen, den Film gibt es online zu finden.
|
|
Die wunderbare Welt der Bücher Hey, hey, hey Herkunft!
Saša Stanišić- HERKUNFT
Manche von Euch kennen vielleicht den Autor Saša Stanišić bereits aus einer anderen Buchempfehlung von uns oder auch aus dem HADLEY´s. Viele Stunden hat Saša bei uns auf der Galerie verbracht, wo er damals noch in Hamburg gelebt hat. Mit dem Kinderbuch "Hey, hey, hey Taxi" hat Saša zusammen mit seinem Sohn Nikolai während des Lockdowns ein Kinderbuch geschrieben - mit wunderbaren Illustrationen von Katja Spitzer. Passend zu unserem Themennewsletter möchten wir Euch diese Woche aber kein Kinderbuch vorstellen, sondern ein Buch zu einem wichtigen Thema: "„Herkunft“ ist ein Buch über den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Und was danach kommt. Saša Stanišić erzählt von seiner Kindheit im bosnischen Višegrad, vom Ende des friedlichen Zusammenlebens im ehemaligen Jugoslawien, von der Flucht seiner bosnisch-serbischen Familie nach Deutschland, der Ankunft und dem Zurechtkommen hier. Liebevoll und mit ironischem Unterton beschreibt er die alte Heimat, die Verwandten und die demente Großmutter und fügt die Erinnerungen mit Beobachtungen der Gegenwart zu einer klugen, berührenden autobiografischen Spurensuche." Herder-Verlag © Lukas Ohlhagen Für weitere Leseinspiration schaut gerne mal bei unserem Nachbarn dem Buchkontor vorbei. Dort finden sich auch noch einige wenige HADLEY´s Gutscheine für ein Glas Prosecco, den Ihr beim Kauf eines Buches erhaltet. Stichwort: HADLEY´s.
|
|
Herkunft + HeimatenZwei Veranstaltungstipps zum Thema
 Ist unsere Herkunft unsere Heimat? Kann man mehrere Heimaten haben? Welche Rolle spielt es überhaupt, woher man kommt und wo man beheimatet ist? Wir stellen 2 Formate vor, die sich mit diesen Fragen beschäftigen: Die Ausstellung „Heimaten“ im Museum für Kunst & Gewerbe versucht den Begriff „Heimat“ aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Denn eine einzige Definition des Begriffs Heimat gibt es nicht; jedeR verbindet damit etwas anderes (Emotionales). Mithilfe einer Umfrage versucht das MKG die Perspektiven aller Besuchenden einzubinden: die individuellen Antworten werden direkt in die Ausstellung projiziert. So soll die Komplexität des Begriffs sichtbar gemacht werden – gleichzeitig wird Raum für Diskurs über die Bedeutung und die gemeinsame Gestaltung des Begriffs gegeben. Unser Newslettertitelbild (© Klaus Staeck) stammt übrigens aus der "Heimaten" Ausstellung und ist auf dem Bild (© Henning Rogge) dieser Rubrik auch abgebildet. Das von uns in der Rubrik "LESEN" vorgestellte, mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete, Werk "Herkunft" von Saša Stanišić wird zur Zeit im Thalia Theater vom Regissuer Sebastian Nübling auf die Bühne gebracht. Er beschäftigt sich mit eben diesem Thema: "dem ersten Zufall unserer Biografie": Herkunft. Was gehört zu uns, was nicht, was ist Heimat und was hat das alles mit Identität zu tun? Mehr Infos verstecken sich hinter den Kurzbezeichnungen: Heimaten – Ausstellung & Umfrage im Museum für Kunst & Gewerbe, noch bis 09.02.2022 . Herkunft – Theaterstück im Thalia Theater, Vorstellungen vom 17.11.-21.12
|
|
Kältebus in Hamburg Der Kältebus rettet auch in diesem Jahr wieder Leben
Seit Anfang November fährt der spendenfinanzierte Kältebus wieder durch Hamburg. Jeden Abend ab 19 Uhr rollen ehrenamtliche FahrerInnen vom Cafée mit Herz durch die Stadt und bringen Obdachlose zu Notunterkünften und versorgen sie mit warmer Kleidung und Schlafsäcken. Dank Rollstuhlrampe können ab diesem Jahr auch Rollstuhlfahrende mitfahren. Solltet Ihr eine Person treffen, die diese Unterstützung braucht und wünscht, erreicht Ihr den roten Kälte-Bus hier: 0151-65683368.
|
|
Wir freuen uns auf Euch: eine Adresse zwei "Räume": immer montags ab 18:30 Uhr zum Salon Di-Fr ab 17 Uhr & Sa-So ab 10 Uhr in der Bar Euer Redaktionsteam Anna, Lea & Lisa
|
|
|
|